Willkommen beim Verein 1000 Jahre Kronach e. V.

Manfred Raum - Vorsitzender des Vereins 1000 Jahre Kronach

Geschichte, Kunst und Kultur stehen seit der Gründung des Vereins im Jahre 1991 im Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit. Mitgestalten und bereichern wollen wir das Zusammenleben im geschichtsträchtigen Kronacher Land durch lnitiativen in den genannten kulturellen Bereichen und durch die Förderung von Projekten, die uns förderwürdig erscheinen.
Wir rufen zum Mitmachen auf und sind offen für lhre Vorschläge und ldeen!
Auf diesen Seiten können Sie erkennen, was uns so alles am Herzen liegt. Wenn Sie weitere lnformationen wünschen, schreiben Sie uns eine mail oder rufen Sie einfach an.

Wir freuen uns auf lhre Meinung
Manfred Raum, Vorsitzender

Verein

Gründungsanzeige

Bürgermeister Manfred Raum hatte zur Gründung aufgerufen und zu der Versammlung eingeladen. Die Kronacher Tageszeitungen berichteten, z.B. der Fränkische Tag:

Zur Versammlung erschienen 75 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Das Stadtoberhaupt erläuterte Anlaß und Zweck der Vereinsgründung.
Das Anliegen fand Unterstützung, 57 Anwesende erklärten ihren Beitritt, wählten eine Vorstandschaft und setzten den Mitgliedsbeitrag auf 20 DM fest.
Im Fränkischen Tag wurde am 8. März folgendes berichtet:

cranah

Den Zweck des Vereins „1000 Jahre Kronach e.V.“ beschreibt die von der Mitgliederversammlung beschlossene Satzung in § 2 :


1) Der Verein setzt es sich zur Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern die geschichtliche Entwicklung der Stadt Kronach nahezubringen, deren Konsequenzen für Gegenwart und Zukunft aufzuzeigen, das Identitätsgefühl der Bürgerschaft mit ihrer Stadt und untereinander zu fördern sowie die Bedeutung Kronachs nach außen gebührend darzustellen.
2) Wesentlicher Bestandteil der Vereinsarbeit ist die Mitgestaltung der 1000 Jahr-Feier im Jahre 2003 sowie anderer Jubiläen und Gedenkjahre.
3) Der Zweck  des Vereins soll erreicht werden durch:
1. Enge Zusammenarbeit mit Stadtrat und Verwaltung der Stadt Kronach,  weiteren Behörden, Institutionen,  Bildungseinrichtungen, Vereinen, Personengruppen und Einzelpersonen;
2. Veröffentlichungen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt;
3. Unterstützung von Initiativen zur Erhaltung gemeinsamen Kulturgutes;
4. Erarbeitung von Projekten zur Verbesserung der Lebensqualität in Kronach;
5. Aktive Mitwirkung der Mitglieder bei der Vorbereitung der 1000-Jahr-Feier der Stadt Kronach sowie weiterer stadtgeschichtlich bedeutsamer Veranstaltungen.

Der Verein und seine Satzung wurden am 7. Mai 1991 ins Vereinsregister des Amtsgerichtes Kronach eingetragen, die Gemeinnützigkeit wurde vom Finanzamt Coburg anerkannt. Zunächst ging es um weitere Mitgliederwerbung und Kontaktaufnahmen zu gesellschaftlichen Gruppen und wirtschaftlichen Unternehmen. Landkreis Kronach und Stadt Kronach erwarben die Mitgliedschaft und signalisierten volle Unterstützung. Der Verein wuchs und nimmt nun erste Aufgaben und Projekte ins Visier:

In dieser konstituierenden Vorstandssitzung werden Schwerpunkte der Vereinsarbeit skizziert:

Presseecho

  • Die Vorbereitungen für die 1000 Jahr-Feier, insbesondere hierbei die Erarbeitung eines historischen Festspiels.
  • Ferner werden Arbeitskreise für verschiedene Themenkomplexe erörtert, so z.B. für Musik, für die Festung Rosenberg, für die Pflege des Stadtbildes, für regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit bzw. Publikationen, für die „Stadtsoldaten“ (die spätere „Bürgerwehr“), für die Stadttürme und die Felsenkeller, für das Burgfest, das Münzwesen im Hochstift Bamberg, die Bestellung von Ortsheimatpflegern, heimatkundlicher Quiz, die Erstellung eines Kinderführers, die Nutzung der alten Rathaushalle, uva.

In der Vorstandssitzung vom 17. Juni 1991 wurden konkrete Projekte auf den Weg gebracht:

In der Vorbereitung des Jubiläumsjahres soll auf ein historisches Festspiel hingearbeitet werden. Mit den Autoren Kerstin Specht und Godehard Schramm ist Kontakt aufzunehmen mit dem Ziel der Erarbeitung „historischer Szenen“  als einer Alternative zu einem großen Festspiel.

Die Herausgabe einer Informationsschrift des Vereins wird ausgiebig diskutiert. Die Zusammenarbeit mit dem damaligen City-Manager Dr. Hesse (der an der Sitzung teilnimmt) erbringt ein Sponsoring für die Herstellung des ersten Heftes der „Zeitschrift des Vereins 1000 Jahre Kronach“. Die Schriftleitung übernimmt Dr. Bernd Wollner. Grundzüge des Inhalts und der Gestaltung werden festgelegt. Als Titel wurde von Dr. Hesse vorgeschlagen: „Cranach-Chronik“. Dieser Vorschlag wurde jedoch nicht übernommen, es wurde eine Ausschreibung empfohlen.

Beschlossen wurde, die Bewerbung der Stadt um eine Landesgartenschau zu unterstützen.
Für den Herbst wird ein Vortrag von Dr. Wollner zum Münzwesen eingeplant.
Die Nutzung der „Alten Markthalle im Hist. Rathaus“ wird diskutiert und vorgeschlagen, dass sich der Verein dort  zum Altstadtfest der Öffentlichkeit präsentiert.

Folgende Resolution wird beschlossen: 
Der Verein 1000 Jahre Kronach fordert die Stadt Kronach auf, die Rathaushalle zum Altstadtfest zu aktivieren!
Schließlich wurden die Gewinner des Ratespiels ermittelt und ein neues beschlossen: zu einem Bild des „Goldenen Wagens“ werden die Fragen gestellt:
1. Wie hieß dieses Gebäude?  2. Wo hat es gestanden?

cranach - Zeitschrift des Vereins 1000 Jahre Kronach e. V. - Magazin für das Kronacher Land Vor längerer Zeit schon haben wir unserer Vereinszeitschrift den Namen cranach gegeben. Das neueste Heft ist im Sommer erschienen, der Titel mit dem tollen Bild vom Historischen Stadtspektakel ist leicht zu erkennen (Foto Alexander Gröger).

Unsere Mitglieder erhalten die Zeitschrift kostenlos zugesandt. Sie enthält immer eine Vielzahl von Beiträgen und Bildern aus Vergangenheit und Gegenwart unserer alten Crana (deshalb auch die Schreibweise mit den zwei kursiv gestellten Endbuchstaben, es soll insgesamt die Zielrichtung unserer Vereinsarbeit als Geschichts- und als Kulturverein für die Stadt, in der Stadt Kronach anklingen.

Wenn Sie liebe Leser der Homepage unsere Zeitschrift kennenlernen wollen, schreiben Sie uns bitte eine mail - dann senden wir Ihnen ein Exemplar zu. Am besten aber: Sie werden Mitglied und erhalten dann die folgenden Hefte regelmäßig zugesandt!
Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

Manfred Raum/17.9.17

P.S. Auch die früheren Ausgaben können Sie aus unserem Archiv noch erhalten!

Allen Mitgliedern wurde das Heft inzwischen zugesandt.

Das Heft (ca. 60 Seiten) ist im lokalen Buchhandel zum Preis von Euro 4.50 erhältlich oder vom Verein (mit Porto 6 Euro) zu beziehen.

Unterkategorien

Schreiben Sie Artikel für unsere VereinszeitschriftUnser Verein berichtet etwa 2-3 Mal im Jahr in seiner eigenen Vereinszeitschrift über Themen aus Kronach und der Region. Mitglieder des Vereins, bekommen ihre Ausgabe immer kostenlos zugesendet. Alle Interessierten können sich die aktuelle Ausgabe auch zuschicken lassen.

Sie können auch unsere älteren Ausgaben jederzeit nachbestellen. Schauen Sie einfach in unserem Web-Shop nach! Eine Übersicht über alle Artikel und Autoren der Ausgaben 1 - 41 können sie hier als PDF-Dokument einsehen: Artikelübersicht

Haben Sie Interesse daran, ihren Artikel / Story / Geschichte mit Bezug zu Kronachs Kultur & Geschichte zu veröffentlichen?

Unsere Vereinszeitung ist von Leser für Leser konzipiert. Schreiben Sie über Dinge, die Sie und andere faszinieren. Bitte überlegen Sie, ob Sie uns einen Beitrag schreiben, eine Bildgeschichte verfassen, ein Foto oder einen Hinweis auf ein besonderes Thema geben können? Und: vielleicht möchten Sie bei unserer Redaktionsarbeit mithelfen? Rufen Sie einfach an (09261 - 56 999 66) oder melden sich per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Werbung in unserer Vereinszeitung schalten?

Möchten Sie auf Ihr Unternehmenm, Produkte und Dienstleistungen im Rahmen unserer Vereinszeitschrift aufmerksam machen? Wir freuen uns und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Melden Sie sich telefonisch (09261-20409) oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns!

NEUER CRANACH-KRIMI

Cranach-Kronach-Krimi

von Wolfgang Polifka

KILL CRANACH



der Kronacher Cranach-Kriminalroman
kostet 11,99 Euro

Wolfgang Polifka hat mit „Kill Cranach“ eine Liebeserklärung an Kronach geschrieben. Sogar ein FBI-Vertreter ermittelt in der Stadt.

Ein Cranach-Krimi, ja, aber ebenso eine Liebeserklärung an die Cranach-Stadt, ein Kronach-Roman liegt hier zugleich vor. Und der kann selbstverständlich nicht ohne ein bisschen Mundart bei einigen Akteuren auskommen. Allerdings wird in „Kill Cranach“ „Oxford-Fränkisch“ gesprochen. Und „Oxford-Fränkisch“ versteht jeder, auch außerhalb Frankens – bis hin nach Baton Rouge, USA, woher die Vertretung des FBI mit Kronacher Wurzeln kommt.

Zum ganzen Zeitungsartikel

Der Verein „1000 Jahre Kronach“ hat „Kill Cranach“ herausgegeben als Beitrag zum Jubiläumsjahr gemäß seinem Anliegen „Cranach für alle“

Wolfgang Polifka

1947 in Kronach geboren. Als Produktmanager und Trainer für Kommunikation arbeitet er in Amerika, Asien und Europa. Seit 2003 freier Trainer, Dozent und Autor.

Veranstaltungen in Kronach und der Region
Veranstaltungen in Kronach und der Region

ARBEITSKREISE DES VEREINS

HISTORISCHE BRÄUCHE UND VERANSTALTUNGEN IN KRONACH

Impressum und Datenschutzerklärung

Copyright © 2016/17 Both-Sides.

zurück nach oben
JSN Megazine 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework