CRANACH-WELTEN
Informationsportal über Lucas Cranach - Dem berühmten Sohn der Stadt Kronach
Cranach mal anders sehen und kennenlernen! Wo?
In den in CRANACH WELTEN - Kronach Amtsgerichtsstrasse 7.
Anschaulich und unterhaltsam wird dort über den großen Sohn der Stadt Kronach informiert Die sind ein einzigartiges museales Angebot in der Lucas-Cranach-Stadt Kronach, dem Geburtsort von Lucas Cranach d. Ä. (1472 – 1553). Cranach für alle – diesem Anliegen entsprechend finden Sie in den CRANACH WELTEN ein buntes Arsenal von Cranach-Erinnerungsstücken. Also Cranach, wie er nicht im Kunstmuseum hängt!
Vielmehr wie er uns täglich begegnen kann! Es ist schon erstaunlich, wie er seit über 500 Jahren immer wieder unfassbar präsent ist - in seiner Geburtsstadt natürlich, aber genauso an vielen anderen Orten in aller Welt. Anschaulich und unterhaltsam wird in den CRANACH WELTEN über den bedeutendsten Sohn der Stadt Kronach informiert. Insbesondere in der Cranach-Wunderkammer kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Seit über einem Jahrzehnt wird vom Träger des Spezialmuseums, dem Verein 1000 Jahre Kronach e. V., alles gesammelt, was mit dem ´Maler-Unternehmer aus Franken´ in Verbindung steht. Sie können vom CRANACH-Fernseher bis zum CRANACH-Rosenthal-Kaffeegeschirr, vom CRANACH-Likör bis zum CRANACH-Halstuch, von der Mariahilf-Andachtskerze bis zur Quellnymphen-Briefmarke, dem ´Lucas-Cranach´- Arbeitsdienstlager oder dem Cranach-Porträt auf einem Porzellanpfeifenkopf einfach ALLES entdecken, womit an ihn erinnert, wie er vereinnahmt und vermarktet wird. Und natürlich, warum er so berühmt ist! Fast alles – denn das Sammeln geht weiter. Die wachsen weiter. Die Ausstellungen wechseln und bieten immer wieder Neues.
Geöffnet: Freitag, Samstag, Sonntag 15 – 17 UhrAußerhalb dieser Zeiten Führungen (für Einzelpersonen und Gruppen bis max. 10 Personen) nach tel. Vereinbarung: Tel. 0171 435 8540 Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Der Eintritt ist frei!Cranach im Germanischen Nationalmuseum
Cranach-Jahr 2015: Buch-Neuerscheinung
„Bibel und Bild – Die Cranachschule als Malwerkstatt für die Reformation“ - so lautet der Titel des soeben von der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig und der Deutschen Bibelgesellschaft Stuttgart edierten Buches von Sonja Poppe. Nach kurzen Lebensabschnittsbeschreibungen von Vater und Sohn Cranach wird die Bedeutung deren Werkstatt für die Reformation anhand von Beispielbildern anschaulich dargestellt. Zu diesem Zwecke werden für die Themenkreise Altes Testament, Neues Testament und Reformation ausgewählte Werke erläutert, ihre Aussage (auch) in Bildausschnitten nachverfolgt, in historische, vor allem reformationsgeschichtliche Zusammenhänge gestellt.
Überall Lucas Cranach – der Vater !
Verehrt – vereinnahmt – vermarktet !
Cranach – wie er nicht im Museum hängt !
Wir zeigen eine kleine Auswahl aus dem im Aufbau befindlichen Kronacher Cranach-Archiv des Vereins 1000 Jahre Kronach e.V. Teilgebiet: Münzen, Medaillen, Geldscheine
Auch Sie haben vielleicht schon mal – ohne es zu wissen – einen „Cranach“ in der Hand gehalten!
Wohl kaum, meinen Sie! Vielleicht doch!
Wittenberger oder Dessauer Lucas?
Im Rahmen der Lutherdekade wurde kürzlich in Wittenberg das Themenjahr „Bibel und Bild“ eröffnet. Im Fokus steht dabei die Bildsprache der Reformationszeit, die von der Cranach-Werkstatt wesentlich beeinflusst wurde. Daran beteiligt waren sowohl Lucas Cranach d. Ä., ein Weggefährte Martin Luthers, wie auch sein Sohn Lucas Cranach d. Jüngere.
So werden 2015 in vielen Ausstellungen nicht nur die Reformationswerke des Vaters, sondern auch die des Sohnes gewürdigt. Vom jüngeren Cranach ist in der Kunstgeschichte allerdings bei Weitem nicht so viel bekannt, wie von dessen Vater.